KiWi Manufaktur

"Wir sind Henrike Peters-Kiehn und Jan Wiechert.
Wir bauen zwar keine Kiwis an, dafür aber regionales und frisches Gemüse.
In unserer Manufaktur gedeiht in kleinen Beeten mit viel Liebe & Handarbeit eine große Gemüsevielfalt."

Saisonales Gemüse & Vielfalt 

Jede Jahreszeit hat sein eigenes Gemüse und so ist auch unsere Gemüsevielfalt geprägt. Im Frühjahr, wo die Nächte auch noch sehr kalt sein können, sind z. B. Radieschen, Rukola, Mairüben, Spinat und Salate knackig und frisch. Wo hingegen im Sommer die Tomaten, Gurken, Bohnen und Broccoli usw. die warmen Sonnenstrahlen genießen.

Sobald die Tage wieder kürzer werden und sich das Laub verfärbt kommen Kürbisse, Kohl, Lauch und Winterrüben.

Auf unseren kleinen Beeten bauen wir eine Vielzahl von verschiedenem Gemüse an und probieren neue Sorten aus. So gibt es am Stand immer etwas Neues zu entdecken wie zum Beispiel Ringelbeete, aber auch die Klassiker wie Kopfsalat und Möhren.

Nach Ostern gibt es wieder Gemüse auf Vorbestellung!

Abonniere unseren Newsletter, um zu erfahren wenn es online geht.

Qualität & Frische

Kurze Wege sind uns wichtig, damit die knackigen Gemüsesorten frisch und in bester Qualität bei Ihnen ankommen.

Deshalb ernten und waschen wir es direkt am Feld vor dem Verkauf.

Gemüse direkt vom Feld in Wohltorf

Wir verkaufen unser Gemüse direkt auf unserem Feld. 
Du erreichst uns über den Perlbergweg von der Dorfstraße aus kommend auf der rechten Seite. 

In unserem wöchentlichen Newsletter erfahrt Ihr vorab, welches Gemüse in dieser Woche erntereif ist und an unserem Stand angeboten wird.

Anbau

Bei unserem Gemüseanbau legen wir viel Wert auf einen nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit dem Garten und seinen Ressourcen.

Da unser Boden das wertvollste Gut ist, dass wir besitzen, versuchen wir ihm alles zu geben was er für eine gute Entwicklung benötigt. Hierfür setzen wir ausschließlich natürliche Düngemittel, wie zum Beispiel Pferdemist und Kompost ein. Diese wertvolle Kombination gibt dem Boden Nahrung, die das Bodenleben aktiviert und den Humusgehalt aufbaut.

Im Garten finden sich immer wieder Blühstreifen die einen Lebensraum für viele Insekten bieten. Diese Nützlinge sorgen für ein natürliches Gleichgewicht zu den Schadinsekten, sodass wir auf chemische Spritzmittel verzichten können.